Was ist Melatonin?
Melatonin ist ein Hormon, das von deinem Gehirn produziert wird. Die Produktion von Melatonin steigt an, wenn es dunkel wird. Unter Einfluss von Tageslicht nimmt die Melatoninproduktion dagegen ab. Melatonin kommt auf natürliche Weise in kleinen Mengen in bestimmten Lebensmitteln vor, wie zum Beispiel: Kirschen, Trauben, Bananen, Tomaten, Reis, Hafer, Nüsse (wie Mandeln), Samen (wie Sonnenblumenkerne), Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt), Huhn, Pute, Eier, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Kirschsaft, Kamillentee.
Wann verwendest du Melatonin?
Verwende Melatonin kurz vor dem Schlafengehen. Sprich immer zuerst mit deinem Hausarzt, bevor du dich entscheidest, Melatonin zu verwenden.
Was sind die Nachteile von Melatonin?
Die Verwendung von Melatonin kann verschiedene Nachteile haben. Eine richtige Anwendung ist wichtig. Die Verwendung wird abgeraten, außer anders empfohlen:
- Für Kinder unter 12 Jahren
- Während Schwangerschaft und Stillzeit
- Über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 3 Wochen
- Bei der Einnahme von Medikamenten, die auf das Gehirn wirken
Gebrauchsanweisung: Kurz (1 bis 2 Stunden) vor dem Schlafengehen einnehmen.
Darfst du Melatonin nehmen, wenn du schwanger bist oder stillst?
Es wird abgeraten, Melatonin zu benutzen, wenn du schwanger bist oder schwanger werden möchtest. Sprich immer mit deinem Hausarzt.
Kann man Melatonin mit Alkohol kombinieren?
Es ist besser, keinen Alkohol zu trinken, wenn du Melatonin benutzt, da Alkohol die Wirkung von Melatonin beeinflussen kann.